Aktuelles


Gerlinde und Ewald Amshoff
zu Ehrenmitgliedern ernannt! 
/weitere Infos

 

Rundbrief November 2022
/PDF-Download

 

Weihnachtsgruß der Marys
/PDF-Download

 

45 Jahre Partnerschaft
Dülmen – Andheri
/ Zum Bericht


Unser aktueller Infoflyer
/download





Andheri Kinder- und Leprahilfe e.V. Dülmen

Bernd Schmitz
(1. Vorsitzender)
Koppelbusch 39
48249 Dülmen
Telefon: 02594-82728
Mail: duelmen@andheri.de

 

Spendenkonten:
Sparkassse Westmünsterland 
IBAN:
DE 36 4015 4530 0018 0190 00

VR-Bank Westmünsterland
IBAN:
DE 73 4286 1387 2700 6664 00 

dzi



 



Herzlich willkommen auf unserer Infoseite

Indien - Land der Gegensätze

Traumland Indien

  • prächtige Tempel und Paläste
  • paradiesische Strände 
  • großen Reichtum
  • farbenfrohe Kultur, die viele Touristen anzieht



Alptraum Indien

  • grenzenlose Armut – 30 % der Bevölkerung leben unterhalb der Armutsgrenze von 1 US-Dollar pro Kopf und Tag
  • 1,7 Millionen Kinder sterben pro Jahr an Unterernährung
  • Indien ist nach China mit ca. 1,3 Milliarden Menschen der bevölkerungsreichste Staat und das siebtgrößte Land der Erde.
  • 600 Millionen Inder, also etwa die Hälfte der Bevölkerung, sind von extremem Wassermangel betroffen
  • Viele Frauen haben keine Rechte, Mädchen werden als wertlos angesehen und oft abgetrieben

 

Wir möchten Menschen helfen und eine Zukunft geben!

Andheri – Kinder- und Leprahilfe e.V. Dülmen

Unser Verein wurde 1974 in Dülmen gegründet. Wir sind ein Team von ehrenamtlichen Helfern und haben es uns zur Auf­gabe gemacht, die Arbeit der „Helpers of Mary“ ideell und finan­ziell zu unterstützen, damit sie den Armen und Notleidenden helfen können.


Helpers of Mary

Die Zentrale der indischen Schwesterngemeinschaft „Helpers of Mary“, kurz „Marys“ genannt, befindet sich in Andheri, einem Stadtteil der 20-Millionenstadt Mumbai. Die Marys wurden 1942 von den deutschen Schwestern Anna Huberta Roggendorf F.C. aus Mecher­nich und Schwester Priscilla Lehmkuhl F.C. aus Dülmen gegründet.

Über 350 Marys in 70 sozialen Zentren leisten Entwicklungshilfe und Sozialarbeit für die Bedürftigen unabhängig von Religion oder Kasten­zugehörigkeit.

Sie erarbeiten Hilfsprogramme mit den Betroffenen und leisten damit Hilfe zur Selbsthilfe.

Weitere Informationen über die Arbeit der Marys finden Sie unter:

Über uns – Helpers of Mary

Weihnachtsbrief der Marys

Liebe Freunde,

Gott träumt von einer Welt, in der sich niemand auf einen Krieg vorbereitet und alle unbewaffnet sind. Gott verspricht eine Welt, in der Gerechtigkeit herrscht und durch Liebe Menschen aller Rassen, Sprachen, Religionen und Lebensweisen vereint sind. Wenn wir das Kind von Bethlehem aus der Sicht des Propheten Jesaja 2,1-5 betrachten, sind wir eingeladen, die Welt mit Gottes Augen zu sehen und darauf zu hoffen, dass sich Gottes Verheißung erfüllt. Gottes Hoffnung und Wunsch vom Entstehen einer neuen Welt besteht weiter und sein Versprechen hat Bestand. ,,Frieden ist nicht die Abwesenheit von Krieg, sondern die Gegenwart einer von Gott begründeten Beziehung" sagt C. van der Walt.

Den gesamten Brief lesen >>>

Ausstellung über Schwester Priscilla eröffnet

Am 14. September wurde im Dülmener Begegnungszentrum "einsA" eine kleine aber feine Ausstellung über Schwester Priscilla (Antonia Lehmkuhl) eröffnet. Vorbereitet wurde die Ausstellung von der Großnichte der Schwester Priscilla, Simone Püttmann, in Zusammenarbeit mit der 2. Vorsitzenden unseres Vereins Andrea Segbers. Bei der Eröffnung konnten zahlreiche Gäste begrüßt werden. Die Generaloberin der Helpers of Mary, Schwester Pushpy und Sr. Naveena aus Andheri, nahmen daran teil. Von der Familie von Sr. Priscilla waren Simone Püttman und viele weitere Verwandte anwesend. Unser Verein war mit den Ehrenmitgliedern Gerlinde und Ewald Amshoff, dem gesamten Vorstand, sowie einigen Mitgliedern vertreten. Verschiedene Medienvertreter von Rundfunk und Presse waren ebenfalls zugegen. Die Ausstellung ist bis Weihnachten geöffnet.

Generaloberin der Helpers of Mary aus Andheri/Mumbai besuchte unsere Hilfsorganisation  

Der hohe Besuch hatte sich für den 13.bis17. September 2022 angekündigt.

Die Oberin Schwester Pushpy, sowie ihre Mitschwester Naveena haben auf Ihrer Deutschlandtour für 5 Tage die Dülmener Andheri - Hilfsorganisation besucht. Mit Ihrem Besuch wollten sie sich bedanken für die seit nunmehr 48 Jahre währende Unterstützung der Dülmener Helfer. Die Schwestern erwartete ein umfangreiches Programm. Am 14.09. stand ein Empfang im Rathaus durch den Bürgermeister der Stadt Dülmen, Herrn Carsten Höwekamp auf dem Programm.  

Im Anschluss wurde im "einsA" in Dülmen die Ausstellung „Schwester Priscilla“ eröffnet. Hier kann man sich bis zum 31.12.2022 einen Eindruck über das Leben und Wirken der Dülmener  Ordensschwester, die im Jahre 1931 nach Indien ging, verschaffen. 

Am Abend des gleichen Tages waren alle Mitglieder der Andheri Kinder- u. Leprahilfe Dülmen, sowie das gesamte Team des Trödelmarktes zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen.

Bei dieser Gelegenheit wurde den Schwestern durch unseren Vereinsgründer und Ehrenmitglied Ewald Amshoff ein vom ihm angefertigtes Buch, welches aus dem Leben von Schwester Priscilla berichtet, überreicht. Damit die Schwestern auch in Indien diese sehr interessanten Informationen nutzen können, wurde es mit deutschen und englischen Texten versehen. Die Freude der Schwestern über dieses schöne Geschenk war sehr groß.    

Weiterlesen: Generaloberin der Helpers of Mary aus Andheri/Mumbai besuchte unsere Hilfsorganisation  

Diese Woche plus

Kolumne in DülmenPlus vom 22. September 2022

Viele, viele Schützen waren am Samstag beim Kaiserschützenfest auf dem Marktplatz angetreten. Ein Anblick, der sicher Eindruck auf die beiden indischen Ordensfrauen Schwester Pushpy und Schwester Naveena  gemacht haben wird.

Den gesamten Bericht lesen >>>

"Diese Arbeit berührt unser Herz"

Dülmener Zeitung vom 19. September 2022

Schwester Pushpy, Generaloberin der Ordensgemeinschaft „Society of the Helpers of Mary" aus Andheri, einem Stadtteil von Mumbai, befindet sich aktuell mit Mitschwester Naveena auf einer Rundreise zu allen zehn Andheri-Vereinen in Deutschland. Am Samstag, zum Ende ihres Besuchs in Dülmen, stand dabei der Trödelmarkt in der ehemaligen Paul-Gerhardt-Schule auf dem Programm.

Den gesamten Bericht lesen >>>

Essen hält Kinder in der Schule

Dülmener Zeitung vom 14. September 2022

Von großer Herzlichkeit und großem Dank geprägt war am Mittwochmittag ein Empfang, der sich schnell zu einem intensiven Austausch über die große Not vieler Menschen in Indien und das Engagement der Ordensgemeinschaft "Society of the Helpers of Mary" entwickelte.

Den gesamten Bericht lesen >>>

Generaloberin der Helpers of Mary aus Indien besuch Dülmen

Dülmener Zeitung vom 6. September 2022

Ganz besonderen Besuch aus Indien erwartet in der kommenden Woche die Dülmener Andheri Kinder- und Leprahilfe. Denn die Generaloberin der Helpers of Mary, Schwester Pushby, und ihre Mitschwester Naveena aus Andheri/ Mumbai werden vom 13. September an für vier Tage hier zu Gast sein.

Den gesamten Bericht lesen >>>

Andheri Trödelmarkt Neustart am 2. April 2022 um 9 Uhr

Troedelmarktteam Nach 2-jähriger “Corona“ bedingter Pause startet der Andheri Trödelmarkt unter neuer Leitung. Das bisherige Leitungsteam Monika und Karl Schönhaus kann gesundheitsbedingt den Markt leider nicht weiterführen. Ihnen gebührt der ganz besondere Dank des gesamten Andheri-Teams.

Frau Sylke Vöcking hat sich dankenswerterweise bereit erklärt die Leitung des Marktes zu übernehmen. Mit ihrem Team (Foto) hat Sie den Markt schon wochenlang auf den Neustart vorbereitet. Der Vorstand der Andheri Kinder- u. Leprahilfe Dülmen bedankt sich bei Frau Sylke Vöcking und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit für die gute Sache.

Zur der Neueröffnung am 2. April erwartet den Besuchern ein völlig neu gestalteter Markt. Hier kann der Kunde für kleines Geld tolle Schnäppchen machen. Der Erlös wird wie immer zu 100% an die Helpers of Mary weitergeleitet.

Beim Besuch des Marktes gilt bei auf weiteres die FFP2 Maskenpflicht!!       

 

"Inforundschreiben mit aktuellen Daten aus dem Vorjahr"

Liebe Freunde der „Helpers of Mary“

t_150_77_15658734_0_0_images_Aktuelles_2022_rundbrief2_2022.jpgWir wünschen Ihnen ein gutes, gesegnetes und Corona-freies Neues Jahr, Gesundheit, Erfolg und viel Freude. Möge es für uns alle ein friedvolles Jahr werden. Ihre großartige Unterstützung der Marys hat es ermöglicht, dass diese ihre Arbeit im Jahr 2021 erfolgreich fortführen konnten. Dies bedeutet eine große Hilfe für die von Corona betroffenen Menschen, eine bessere Zukunft für Kinder und hoffnungsvollen Neubeginn für Notleidende in Indien und Afrika. Die Generaloberin Sr. Pushpy schrieb uns: „Eure Unterstützung trägt dazu bei, dass wir unsere Mission, in dieser schwierigen Zeit Bedürftige zu erreichen, weiterführen können. Wir verteilen weiterhin regelmäßig Grundnahrungsmittel an Arme und Notleidende. Jedes Pa-ket enthält 20 – 25 kg Reis, Mehl, Hülsenfrüchte, Zucker, Speiseöl, Teeblätter, Gewürze und viele andere wichtige Dinge.

Den gesamten Rundbrief als PDF >>>

Andheri würdigt die jahrzehntelangen Verdienste von Gerlinde und Ewald Amshoff

Kolumne in "DülmenPlus" vom 6. Oktober 2021

Die Freude war groß bei Gerlin­de und Ewald Amshoff, als sie am Sonntag von Bernd Schmitz sowie Andrea und Werner Segbers Be­such bekamen. Ganz besonders, als Bernd Schmitz und Andrea Segbers dem Ehepaar eine von Hand kalli­graphierte Ehrenurkunde mit der Ernennung der beiden zu Ehren­mitgliedern überreichte. Zwei Tage zuvor hatte die Mit­gliederversammlung der Andheri -Kinder- und Leprahilfe e. V. Dülmen einstimmig für die Verleihung dieser Ehrenmitgliedschaft votiert - in Ab­wesenheit des Paares, das krank­heitsbedingt nicht an der Mitglieder­versammlung teilnehmen konnte.

Den gesamten Bericht lesen >>>

Stolz auf gute Entwicklung

Bericht vom 6. Oktober 2021 der Dülmener Zeitung

Die Mitgliederver­sammlung der Andheri-Hilfe Dülmen hatte eine umfang­reiche Tagesordnung. Der Höhepunkt' der Versamm­lung war gleich zu Beginn die Verleihung der Ehren­mitgliedschaft an die Ehe­leute Gerlinde und Ewald AmshGff, heißt es in einer Mitteilung. Ewald Amshoff war Initia­tor und Gründungsmitglied des Vereins. 38 Jahre lang war er Vorsitzender und da­nach neun Jahre lang zwei­ter Vorsi:tzender. Da die Ehe­leute Amshoff die Ehrung krankheitsbedingt nicht per­sönlich entgegennehmen konnten, fuhren die beiden auf der Versammlung ge­wählten Vorsitzenden nach Frechen und überbrachten die Ehrenurkunde und gute Genesungswünsche persön­lich.

Den gesamten Bericht lesen >>>

GERLINDE und EWALD AMSHOFF zu EHREMIGLIEDERN ernannt.

t_150_150_15658734_0_0_images_Aktuelles_2021_Ehrenurkunde-Foto.jpgGleich zu Beginn der am 1. Oktober 2021 stattfindenden Mitgliederversammlung wurden Gerlinde und Ewald Amshoff einstimmig zu Ehrenmitgliedern ernannt. Es gibt und gab keine Personen in der bald 50-jährigen Geschichte unserer Hilfsorganisation, die mehr für die Entwicklung unseres Vereins geleistet hat als Ewald und Gerlinde. Da Ewald erkrankt war, konnten die Beiden an der Sitzung  leider nicht teilnehmen, welches sie sehr bedauerten. Die neu gewählte 2. Vorsitzende Andrea Segbers und der wieder gewählte 1. Vorsitzende Bernd Schmitz fuhren am nächsten Tag nach Frechen und überreichten, zur Überraschung der Geehrten, die Ehrenurkunde.                                                                                          

Auf der Versammlung wurden einvernehmlich die Regularien für den Abschluss des Jahres 2020 geregelt. Die Entwicklung des Spendenergebnisses für das vergangene Jahr war sehr positiv. (siehe Jahresbericht). Wegen der guten Entwicklung unserer Hilfsorganisation und der dadurch entstandenen Mehrarbeit wurde der Antrag auf Erweiterung des Vorstandes von 3 auf 5 Personen einstimmig angenommen und dann beschlossen. Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Bernd Schmitz (Wiederwahl) 2. Vorsitzende: Andrea Segbers (Nachfolgerin von Ewald Amshoff),  Rechnungsführer: Otto Schmiemann (neue Vorstandsposition), Schriftführerin: Gerlinde Amshoff (neue Vorstandsposition)  Beisitzer: Reimund Menninghaus (vorher: Jürgen Artmann).

Freudig begrüßten die Anwesenden die Ankündigung, dass die Oberin der Marys, Schwester Prya, im nächsten Jahr  für 5 Tage in Dülmen bei uns zu Gast sein wird. Desweiteren soll die 2021 ausgefallene Indienreise im Jahr 2023 nachgeholt werden.     

"Menschen sterben vor Kliniken"

Bericht aus den Westfäischen Nachrichten vom 3. Mai 2021

Die Corona-Situation in Indien als dramatisch zu bezeichnen, wäre untertrieben. Sie ist katastrophal. 392 488 neu Infizierte, 3689 Tote – an einem Tag. Die Zahlen von Samstag sind ein trauriger Weltrekord. Ein Ende ist nicht in Sicht: Erst 1,75 Prozent der Milliarden-Bevölkerung sind geimpft, die Krankenhäuser sind überlastet, die hygienischen Zustände miserabel. Außerdem ist der Sauerstoff knapp, und die indische Virus-Mutante grassiert rasend schnell.

Den gesamten Bericht lesen >>>

Grund für ernsthafte Sorge

Bericht vom 27. April 2021 der Dülmener Zeitung

Die Andheri–Kinder- und Leprahilfe hat einen erschütternden Brief von der Generaloberin der „Helpers of Mary“ in Andheri, Schwester Priya, erhalten. Sie berichtet über die dramatische Situation in ihrem Land. Bernd Schmitz, Vorsitzender der Andheri-Hilfe Dülmen, hat den Brief an die Unterstützer und Förderer weitergeleitet. Die DZ präsentiert Auszüge daraus.

Den gesamten Bericht lesen >>>

Legetøj og BørnetøjTurtle