Aktuelles


Mitgliederversammlung mit
Ergänzungswahlen zum Vorstand
/weitere Infos

 

Rundbrief Juni 2023
/PDF-Download

 

45 Jahre Partnerschaft
Dülmen – Andheri
/ Zum Bericht


Unser aktueller Infoflyer
/download





Andheri Kinder- und Leprahilfe e.V. Dülmen

Bernd Schmitz
(1. Vorsitzender)
Koppelbusch 39
48249 Dülmen
Telefon: 02594-82728
Mail: duelmen@andheri.de

 

Spendenkonten:
Sparkassse Westmünsterland 
IBAN:
DE 36 4015 4530 0018 0190 00

VR-Bank Westmünsterland
IBAN:
DE 73 4286 1387 2700 6664 00 

dzi



 



Herzlich willkommen auf unserer Infoseite

Indien - Land der Gegensätze

Traumland Indien

  • prächtige Tempel und Paläste
  • paradiesische Strände 
  • großen Reichtum
  • farbenfrohe Kultur, die viele Touristen anzieht



Alptraum Indien

  • grenzenlose Armut – 30 % der Bevölkerung leben unterhalb der Armutsgrenze von 1 US-Dollar pro Kopf und Tag
  • 1,7 Millionen Kinder sterben pro Jahr an Unterernährung
  • Indien ist nach China mit ca. 1,3 Milliarden Menschen der bevölkerungsreichste Staat und das siebtgrößte Land der Erde.
  • 600 Millionen Inder, also etwa die Hälfte der Bevölkerung, sind von extremem Wassermangel betroffen
  • Viele Frauen haben keine Rechte, Mädchen werden als wertlos angesehen und oft abgetrieben

 

Wir möchten Menschen helfen und eine Zukunft geben!

Andheri – Kinder- und Leprahilfe e.V. Dülmen

Unser Verein wurde 1974 in Dülmen gegründet. Wir sind ein Team von ehrenamtlichen Helfern und haben es uns zur Auf­gabe gemacht, die Arbeit der „Helpers of Mary“ ideell und finan­ziell zu unterstützen, damit sie den Armen und Notleidenden helfen können.


Helpers of Mary

Die Zentrale der indischen Schwesterngemeinschaft „Helpers of Mary“, kurz „Marys“ genannt, befindet sich in Andheri, einem Stadtteil der 20-Millionenstadt Mumbai. Die Marys wurden 1942 von den deutschen Schwestern Anna Huberta Roggendorf F.C. aus Mecher­nich und Schwester Priscilla Lehmkuhl F.C. aus Dülmen gegründet.

Über 350 Marys in 70 sozialen Zentren leisten Entwicklungshilfe und Sozialarbeit für die Bedürftigen unabhängig von Religion oder Kasten­zugehörigkeit.

Sie erarbeiten Hilfsprogramme mit den Betroffenen und leisten damit Hilfe zur Selbsthilfe.

Weitere Informationen über die Arbeit der Marys finden Sie unter:

Über uns – Helpers of Mary

Musik für den Frieden

Dülmener Zeitung vom 11. Januar 2023

Die voll besetzte Kreuzkirche am Sonntagabend beim Benefizkonzert der Chorgemeinschaft Dülmen zeigte, wie wichtig es den Menschen ist, für den Frieden zu spenden.

Den gesamten Bericht lesen >>>

Musikgenuss in Dülmen – Hilfe in Indien

Dülmener Zeitung vom 28. Januar 2023

Über eine Spende in Höhe von fast 3.000 Euro konnte sich Bernd Schmitz von der Kinder- und Leprahilfe Andheri e.V. Dülmen freuen.

Den gesamten Bericht lesen >>>

Rundbrief Juni 2023

Liebe Freunde der Helpers of Mary! 

Wir senden Ihnen herzliche Grüße verbunden mit dem Dank für Ihre beständige Hilfe, die Sie den Schwestern in Andheri immer wieder schenken. Mit diesem Rundbrief möchten wir Ihnen wieder aktuelle Informationen geben. 

Neues Hilfsprojekt mit großem Erfolg gestartet: 

Im Norden von Indien begannen die „Helpers of Mary“ vor einigen Monaten mit einem neuen Programm für Frauen aus den ärmsten Schichten der Bevölkerung. Lesen Sie nach-folgend Auszüge aus den sehr interessanten Berichten der Provinzialoberin Schwester Veena aus Varanasi, Nordindien: 

„Mit einem Lebensunterhaltsprojekt haben wir 122 Frauen geholfen! 

 

Rundbrief als Download >>>

Andheri-Hilfe: Gute Jahresbilanz 2022 und Vorbereitung auf Jubiläumsjahr 2024

Großzügige Hilfe für Helpers of Mary

 

Es war eine beeindruckende Summe, die Bernd Schmitz, Vorsitzender der Andheri-Kinder- und Leprahilfe e.V., auf der Mitgliederversammlung verkündigen konnte: 231.000 Euro an Spendengeldern konnte die Dülmener Hilfsorganisation den Helpers of Mary für deren vielfältige Aufgaben weiterleiten.

Zum gesamten Bericht >>>

DZI-Spenden-Siegel erneut verliehen

dziAm wurde am 12.07.2022 wurde unserer Hilfsorganisation als Zeichen des Vertrauens, nunmehr in ununterbrochenen Reihenfolge zum 31. Mal, das DZI Spenden-Siegel >>> verliehen. Wir freuen uns dieses Siegel des Deuschen Zentralinstitus für soziale Fragen wiederum erhalten zu haben.

Es ist auch ein schönes Zeichen der Anerkennung  unserer ehrenamtlichen Arbeit. Gleichzeitg ist es  Motivation mit unseren Bemühungen um Unterstützung der "Helpers of Mary", gerade in dieser schwierigen Zeit, nicht nach zu lassen.

"Diese Arbeit berührt unser Herz"

Dülmener Zeitung vom 19. September 2022

Schwester Pushpy, Generaloberin der Ordensgemeinschaft „Society of the Helpers of Mary" aus Andheri, einem Stadtteil von Mumbai, befindet sich aktuell mit Mitschwester Naveena auf einer Rundreise zu allen zehn Andheri-Vereinen in Deutschland. Am Samstag, zum Ende ihres Besuchs in Dülmen, stand dabei der Trödelmarkt in der ehemaligen Paul-Gerhardt-Schule auf dem Programm.

Den gesamten Bericht lesen >>>

Essen hält Kinder in der Schule

Dülmener Zeitung vom 14. September 2022

Von großer Herzlichkeit und großem Dank geprägt war am Mittwochmittag ein Empfang, der sich schnell zu einem intensiven Austausch über die große Not vieler Menschen in Indien und das Engagement der Ordensgemeinschaft "Society of the Helpers of Mary" entwickelte.

Den gesamten Bericht lesen >>>

Stolz auf gute Entwicklung

Bericht vom 6. Oktober 2021 der Dülmener Zeitung

Die Mitgliederver­sammlung der Andheri-Hilfe Dülmen hatte eine umfang­reiche Tagesordnung. Der Höhepunkt' der Versamm­lung war gleich zu Beginn die Verleihung der Ehren­mitgliedschaft an die Ehe­leute Gerlinde und Ewald AmshGff, heißt es in einer Mitteilung. Ewald Amshoff war Initia­tor und Gründungsmitglied des Vereins. 38 Jahre lang war er Vorsitzender und da­nach neun Jahre lang zwei­ter Vorsi:tzender. Da die Ehe­leute Amshoff die Ehrung krankheitsbedingt nicht per­sönlich entgegennehmen konnten, fuhren die beiden auf der Versammlung ge­wählten Vorsitzenden nach Frechen und überbrachten die Ehrenurkunde und gute Genesungswünsche persön­lich.

Den gesamten Bericht lesen >>>

GERLINDE und EWALD AMSHOFF zu EHREMIGLIEDERN ernannt.

t_150_150_15658734_0_0_images_Aktuelles_2021_Ehrenurkunde-Foto.jpgGleich zu Beginn der am 1. Oktober 2021 stattfindenden Mitgliederversammlung wurden Gerlinde und Ewald Amshoff einstimmig zu Ehrenmitgliedern ernannt. Es gibt und gab keine Personen in der bald 50-jährigen Geschichte unserer Hilfsorganisation, die mehr für die Entwicklung unseres Vereins geleistet hat als Ewald und Gerlinde. Da Ewald erkrankt war, konnten die Beiden an der Sitzung  leider nicht teilnehmen, welches sie sehr bedauerten. Die neu gewählte 2. Vorsitzende Andrea Segbers und der wieder gewählte 1. Vorsitzende Bernd Schmitz fuhren am nächsten Tag nach Frechen und überreichten, zur Überraschung der Geehrten, die Ehrenurkunde.                                                                                          

Auf der Versammlung wurden einvernehmlich die Regularien für den Abschluss des Jahres 2020 geregelt. Die Entwicklung des Spendenergebnisses für das vergangene Jahr war sehr positiv. (siehe Jahresbericht). Wegen der guten Entwicklung unserer Hilfsorganisation und der dadurch entstandenen Mehrarbeit wurde der Antrag auf Erweiterung des Vorstandes von 3 auf 5 Personen einstimmig angenommen und dann beschlossen. Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Bernd Schmitz (Wiederwahl) 2. Vorsitzende: Andrea Segbers (Nachfolgerin von Ewald Amshoff),  Rechnungsführer: Otto Schmiemann (neue Vorstandsposition), Schriftführerin: Gerlinde Amshoff (neue Vorstandsposition)  Beisitzer: Reimund Menninghaus (vorher: Jürgen Artmann).

Freudig begrüßten die Anwesenden die Ankündigung, dass die Oberin der Marys, Schwester Prya, im nächsten Jahr  für 5 Tage in Dülmen bei uns zu Gast sein wird. Desweiteren soll die 2021 ausgefallene Indienreise im Jahr 2023 nachgeholt werden.     

Grund für ernsthafte Sorge

Bericht vom 27. April 2021 der Dülmener Zeitung

Die Andheri–Kinder- und Leprahilfe hat einen erschütternden Brief von der Generaloberin der „Helpers of Mary“ in Andheri, Schwester Priya, erhalten. Sie berichtet über die dramatische Situation in ihrem Land. Bernd Schmitz, Vorsitzender der Andheri-Hilfe Dülmen, hat den Brief an die Unterstützer und Förderer weitergeleitet. Die DZ präsentiert Auszüge daraus.

Den gesamten Bericht lesen >>>

DANKE für die Corona-Soforthilfe!

Als "Corona"-Sonderhilfe konnten wir von unseren Spendern bis jetzt, Stand Ende Oktober 2021, rund 200.000,--€  an die "Helpers of Mary" weiterleiten. Die Generaloberin, Schwester Prya, bedankt sich u.a. in einem Schreiben an alle Spender: "Mit diesen Hilfen konnten wir vielen Menschen ein Weiter- und Überleben ermöglichen."      

 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Sonder-Rundbrief vom April 2021 >>>

 

Patenschaften für eine Schulklasse

UnbenanntAnlässlich unseres 40-jährigen Bestehens 2014 haben wir die Aktion „Patenschaft “ gestartet, um ein Zeichen gegen die Diskriminierung von Frauen und Mädchen in Indien setzen. Zum 75-jährigen Bestehen der „Helpers of Mary“ 2017 haben wir die Anzahl der Kinder auf von 40 auf 75 erhöht.   

Die Paten übernehmen eine unpersönliche Patenschaft für ein Mädchen in einer Schulklasse. In dem Heim der „Marys“ werden vorwiegend Mädchen, die aus ärmsten Verhältnissen oder aus entlegenen Dörfern kommen, aufgenommen.  Oftmals sind es Voll- oder Halbwaisen oder Kinder aus Problemfamilien. Sie werden durch die „Marys“ betreut und versorgt und in ihrer Ausbildung gefördert. Die Schwestern bezahlen die Schulgebühren für diese Kinder und besorgen ihnen Schuluniformen, Schultaschen, Hefte, Bleistifte usw.  Durch diese Ausbildung werden den Kindern die notwendigen Kenntnisse für eine positive Zukunft vermittelt und die Mädchen können dieses Wissen in ihren Dörfern weitergeben.

Es handelt sich um eine unpersönliche Patenschaft. Die Schwestern schicken uns zu Weihnachten bunt bemalte Briefe der Kinder als Dank an die Paten, die wir an diese weiterleiten. Scheidet ein Pate/Patin aus, sind wir bemüht, dafür einen neuen Paten zu finden. Somit soll die regelmäßige Unterstützung gewährleistet sein.

Der Ablauf ist wie folgt: 
Die Zuwendungen für die Patenschaften können Sie in monatlichen Beträgen in Höhe von 40 Euro oder in Halb- oder Jahresbeiträgen auf unser Spendenkonto bei der Sparkasse Westmünsterland       (siehe unten) mit dem Vermerk „Patenschaft“ und der genauen Adressangabe überweisen.

Am Beginn eines jeden neuen Jahres wird Ihnen eine Zuwendungsbestätigung über die Spenden des Vorjahres zugesandt.

Wir garantieren den Paten, dass die Beiträge zu 100% an die „Marys“ weitergeleitet werden und dass die Paten keine weiteren Verpflichtungen haben. Die Patenschaften sind auf längere Zeit angelegt, aber jederzeit kündbar. Um eine langfristige Planung der Schwestern zu ermöglichen, werden wir uns bei Ausfall eines Paten um Ersatz bemühen. Die Paten erhalten jährlich einen Weihnachtsbrief der Patenkinder.

Spendenkonto:           

Sparkasse Westmünsterland
IBAN DE36 4015 4530 0018 0190 00
BIC WELADE3WXXX                  Stichwort: Patenschaft 

Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.



Aktueller Spendenstand:
Wir haben bereits Zusagen zu 72 Patenschaften!
Stand: 8. Juni 2023

Spendenspiegel Patenschaften

Legetøj og BørnetøjTurtle